Registerpublizität

Registerpublizität bezeichnet den Rechtsschein des Handelsregisters.

Die Publizität des Handelsregisters ist in § 15 HGB geregelt. Publizität meint dabei die Bekanntmachung in der Öffentlichkeit.

Da es sich bei dem Handelsregister um ein öffentliches Register handelt, das für jeden einsehbar ist, hat es eine Publizitätswirkung und erzeugt einen Rechtsschein. Ein Rechtsschein ist dabei der äußerliche Anschein, ob ein Recht besteht oder nicht.

Der Rechtsschein des Handelsregisters bezieht sich auf Tatsachen, die eingetragen sind oder eingetragen werden müssen. Man unterscheidet die negative Publizität nach § 15 Abs. 1 HGB und die positive Publizität nach § 15 Abs. 3 HGB.

Hinweis:

Unsere Artikel erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Weitere passende Beiträge:

Partnerschaftsregister
Das Partnerschaftsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über Partnerschaftsgesellschaften führt und Auskunft über hinterlegte D…
Informationen ansehen »
Unternehmensregister
Das Unternehmensregister ermöglicht einen zentralen Zugang zu den Informationen aus dem Handelsregister, dem Partnerschaftsregister und dem Genossens…
Informationen ansehen »
Nennbetrag
Der Nennbetrag ist der fixe Geldwert eines Geschäftsanteils.
Informationen ansehen »
Hauptversammlung
Das Organ Hauptversammlung ist die Versammlung aller Aktionäre zur Beschlussfassung über unternehmensbezogene Vorgänge.
Informationen ansehen »
Juristische Person
Juristische Personen sind Gesellschaften mit eigener Rechtspersönlichkeit, die selbstständig Träger von Rechten und Pflichten sein können.
Informationen ansehen »
Insichgeschäft
Ein Insichgeschäft ist ein Geschäft, das jemand als Vertreter einer anderen (natürlichen oder juristischen) Person mit sich selbst abschließt.
Informationen ansehen »